Die Bassseite des Akkordeons scheint ein wilder Haufen von Knöpfen zu sein.
Auf den zweiten Blick gibts aber eine erkennbare Logik, die sich über das ganze Knopffeld geht. Wir reden über das Standardbasssystem oder auch Stradella-Bass.
Das C ist mit einer Mulde makiert, ebenso findet man E und As Basston anhand der Riffelung. Aus der Grafik ergibt sich, daß die diagonalen Reihen im Quintabstand zueinander stehen. Vom C nach rechts geht in Quinten aufwärts, nach links dann abwärts.
Innerhalb der Reihen gibt es immer die gleiche Anordnung. 2te Reihe – Grundbässe, 1te Reihe Terzbässe, 3te Reihe – Durakkorde, 4te Reihe – Mollakkorde, 5te Reihe – Septimenakkorde, 6te Reihe – verminderte Akkorde.
Simpel, oder?
Wenn Euch diese kleine Anleitung nicht geholfen hat, dann auf jeden Fall eine Unterrichtsstunde oder ein Workshop bei: http://www.tastenspruenge.de

Klingt wirklich simpel! Danke!
Mir ist allerdings noch nicht so richtig klar, wann ich die Grundbässe und wann die Terzbässe spiele…
LG aus Hamburg
Meine Devise: Alles ist erlaubt, wenns geht, klingt und Spaß macht 🙂